Informationen in leichter Sprache

Wir sind die Hoch-Schule des Bundes für öffentliche Verwaltung.
Die Abkürzung für die Hoch-Schule ist HS Bund.
Hier können Sie studieren. Nach dem Studium arbeiten Sie für den Bund.
Das Wort Bund bedeutet hier Deutschland. Sie sind dann Bundes-Beamter oder Bundes-Beamtin.
Sie arbeiten in der öffentlichen Verwaltung vom Bund.

Öffentliche Verwaltung bedeutet:
Menschen arbeiten für das Land Deutschland. Die Menschen arbeiten zum Beispiel:

  • Bei der Polizei
  • In einer Schwimm-Halle
  • Im Jugendamt

Manchmal arbeiten die Menschen auch für ein Bundes-Ministerium. Oder für die Bundes-Wehr.

An einer Hoch-Schule gibt es verschiedene Studiengänge.
Ein Studiengang besteht aus verschiedenen Fächern.

Hier informieren wir Sie über den Studiengang D·A·C·S von der Hoch-Schule Bund.

Der Studiengang D·A·C·S

D·A·C·S ist eine Abkürzung für englische Wörter.
Auf Deutsch bedeuten die Wörter:

  • Digitale Verwaltung und
  • Cyber-Sicherheit
    Cyber-Sicherheit bedeutet:
    Sicherheit für Computer

Der Studiengang DACS ist neu. Sie lernen viele praktische Dinge.

An der Hoch-Schule studieren 410 Studenten und Studentinnen.
In nächsten Jahr beginnt das Studium am 1. April 2026.
Vielleicht wollen Sie sich für das Studium bewerben.
Dann müssen Sie das bis zum 14. September 2025 machen.

Darum ist die Hoch-Schule Bund so besonders

  • Das Studium ist kostenlos.
  • Sie studieren bei uns.
    Aber gleichzeitig arbeiten Sie auch. Deshalb bekommen Sie jeden Monat Geld.
    Das sind ungefähr 1.750 Euro jeden Monat.
  • Sie können auch ein Fern-Studium bei uns machen.
    Sie arbeiten schon bei einem Bundes-Ministerium.
    Aber Sie möchten noch mehr lernen.
    Dann machen Sie das Fern-Studium.
    Das heißt:
    Sie arbeiten weiter.
    Und Sie lernen zu Hause für das Studium.
  • Sie können auch in einem Wohn-Heim von der Hoch-Schule wohnen. Die Miete kostet 250 Euro jeden Monat.
  • Wir bezahlen das Job-Ticket für Sie.
  • Sie studieren in kleinen Gruppen.
  • Sie können einen Laptop von uns ausleihen.
  • Sie können viele Sport-Kurse bei uns machen.
    Es gibt auch einen Fitness-Raum. In der Nähe von der Hoch-Schule gibt es einen See und einen Wald.
  • Die Hoch-Schule hat eine Bibliothek. Dort gibt es viele Bücher und Zeitungen.


Das sind die Regeln für ein Studium bei uns

  • Sie haben Abitur. Oder Sie haben den Schul-Abschluss Fachhochschul-Reife.
  • Sie haben einen deutschen Pass. Oder Sie kommen aus einem Land von der Europäischen Union.
  • Oder Sie kommen aus diesen Ländern:
    • Island
    • Liechtenstein
    • Norwegen
    • Schweiz
  • Sie finden das Grund-Gesetz gut. Sie halten die Gesetze und Regeln ein.
  • Sie sind am 1. April 2026 jünger als 50 Jahre.


Das ist wichtig für das Studium

Sie finden Computer und Technik interessant.
Sie können logisch denken.
Sie lernen gerne.
Sie wollen in der Bundes-Verwaltung arbeiten.

Sie können gut planen und alleine lernen.
Sie können gut mit anderen zusammen-arbeiten.
Sie können Probleme lösen.
Sie haben gute Ideen.

Bewerbung für das Studium

Sie müssen sich auf unserer Internet-Seite bewerben.
Das brauchen Sie für die Bewerbung:

  • Lebens-Lauf
  • Kopien von Ihren Zeugnissen
  • Schreiben Sie uns in Ihrer Bewerbung:
    Darum möchten Sie an der Hoch-Schule studieren.


Das passiert nach der Bewerbung

  1. Online-Test

Wir haben Ihre Unterlagen bekommen. Dann laden wir Sie zum einem Online-Test ein.
Den Online-Test machen Sie im Internet.

2. Gespräch

Sie haben den Online-Test bestanden. Dann laden wir Sie zu einem Gespräch ein.
Wir wollen Sie kennenlernen. Wenn wir merken:
Sie passen gut zu uns und Sie wollen bei uns studieren.
Dann sagen wir: Herzlich willkommen an unserer Hoch-Schule.

Das Studium bei uns hat noch mehr Vorteile

Das Studium besteht aus Semestern.
Ein Semester dauert ungefähr ein halbes Jahr.
Nach jedem Semester gibt es eine kleine Pause.
Dann fängt das nächste Semester an.
Im vierten Semester können Sie eine Projekt-Woche planen.
Sie machen das mit den anderen Studenten und
Studentinnen zusammen.
Die Projekt-Woche ist in anderen Ländern.

Im Studium gibt es auch viele Partys.
Und es gibt viele Arbeits-Gemeinschaften.
Das sind Gruppen.
Diese Gruppen treffen sich nach dem Unterricht.
Eine Gruppe entwickelt zum Beispiel Computer-Programme.
Sie können gerne mitmachen.

Das DACS-Labor

An der Hoch-Schule gibt es auch ein Labor.
Sie lernen dort praktische Dinge.
Sie lernen zum Beispiel mehr über den 3·D-Druck.
Sie benutzen dabei einen Drucker.
Der Drucker druckt Gegenstände.

Praktikum

Zum Studium gehört auch ein Praktikum.
Sie machen das Praktikum 2 Mal für 6 Monate.Das ist ungefähr ein Jahr.
Sie machen das Praktikum in einer Bundes-Behörde. Eine Behörde ist ein Amt.
Die Behörden sind in vielen Städten von Deutschland.

Hier können Sie nach dem Studium arbeiten

Nach dem Studium arbeiten Sie für den Bund. Das Wort Bund bedeutet hier Deutschland.
Sie sind dann Bundes-Beamter oder Bundes-Beamtin. Sie arbeiten in der öffentlichen Verwaltung vom Bund.

Öffentliche Verwaltung bedeutet:
Menschen arbeiten für das Land Deutschland.
Die Menschen arbeiten zum Beispiel:

  • Bei der Polizei
  • In einer Schwimm-Halle
  • Im Jugendamt

Manchmal arbeiten die Menschen auch für ein
Bundes-Ministerium. Oder für die Bundes-Wehr.