Mehr Infos zum BSI
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist die Cyber-Sicherheitsbehörde des Bundes und Gestalter einer sicheren Digitalisierung in Deutschland. Unser Ziel ist der sichere Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnik in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft. Mit der 2012 gegründeten Allianz für Cyber-Sicherheit stärkt das BSI die Widerstandsfähigkeit des Standortes Deutschland gegen Cyber-Angriffe. Durch Aufgaben im Bereich des digitalen Verbraucherschutzes oder der Zertifizierung und Standardisierung sowie bei der Gestaltung der sicheren Digitalisierung in der Energiewende, im Gesundheitswesen oder beim neuen Mobilfunkstandard 5G, erfüllt das BSI eine wichtige Querschnittsfunktion als zentrales Kompetenzzentrum für Cyber-Sicherheit. Mit dem IT-Sicherheitsgesetz 2.0 wurde der Auftrag des BSI erneut erweitert, um den Herausforderungen der fortschreitenden Digitalisierung zu begegnen.
Deine Chance im #TeamBSI: Du kannst als Absolventin oder Absolvent im BSI mit dem Studienschwerpunkt "Cyber Security" die Gefahren der digitalisierten Welt durch Informationssicherheitsrisiken bekämpfen. Du verfügst über fundierte Kenntnisse der Informationssicherheit sowie der IT-Forensik. Mit diesem Wissen arbeitest du präventiv bei der Absicherung der bestehenden Systeme mit. Daneben detektierst du Angriffe oder übernimmst die Verantwortung für die Untersuchungen von Sicherheitsvorfällen. Ebenso Vielfältig sind unsere Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, wie z.B. die Masterförderung oder die Fachkarriere.
Komm auch du ins #Team BSI und profitiere von einer flexiblen Arbeitsgestaltung: